Ostseeslawisch

Ostseeslawisch
Ọstseeslawisch,
 
Bezeichnung für die großenteils erloschenen slawischen Sprachen und Dialekte an der Ostsee von der Oder bis zur Memel, auch Pomoranisch (Sprache der Bewohner des Pomorze, des »Landes am Meer«) genannt. Meist fasst man das Elb- und Ostseeslawische nach geographisch-historiographischen Gesichtspunkten zusammen; die elb- und ostseeslawischen Sprachen und Dialekte bilden mit dem Polnischen die lechische Gruppe des Westslawischen (slawische Sprachen). Zum Elbslawischen gehört das Polabische (polabische Sprache), zum Ostseeslawischen das Slowinzische (slowinzische Sprache) oder Nordwestkaschubische, die beide nur in Aufzeichnungen erhalten sind und unter dem starken Einfluss des Niederdeutschen standen. Zum Ostseeslawisch zählt man auch das heutige Kaschubische (kaschubische Sprache) mit zahlreichen Dialekten und einer eigenen Literatur (kaschubische Literatur).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostseeslawisch — Pomoranisch oder Ostseeslawisch ist: im engeren Sinn (sgn. West Pomoranisch) eine Sammelbezeichnung für ausgestorbene westslawische (lechische) Dialekte entlang der Ostsee östlich der Trave ungefähr im heutigen deutschen Mecklenburg Vorpommern… …   Deutsch Wikipedia

  • Slavische Sprachen — Die slawischen Sprachen (auch: slavisch) sind ein Zweig des Indogermanischen. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Mio. inklusive Zweitsprecher. Mit Abstand die sprecherreichste… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Sprache — Die slawischen Sprachen (auch: slavisch) sind ein Zweig des Indogermanischen. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Mio. inklusive Zweitsprecher. Mit Abstand die sprecherreichste… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Sprachen — Die slawischen Sprachen (auch: slavisch) gehören zur Satemgruppe (Satemsprachen) innerhalb der indogermanischen Sprachen und stehen hier den baltischen Sprachen am nächsten. Man unterscheidet gewöhnlich Ostslawisch, Westslawisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawischen Sprache — Die slawischen Sprachen (auch: slavisch) sind ein Zweig des Indogermanischen. Etwa 300 Millionen Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Mio. inklusive Zweitsprecher. Mit Abstand die sprecherreichste… …   Deutsch Wikipedia

  • Westslawische Sprache — ██ Länder mit Westslawischen Sprachen Die westslawischen Sprachen sind neben den süd und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören. Sie werden von rund …   Deutsch Wikipedia

  • Westslawische Sprachen — Länder, in denen mehrheitlich westslawische Sprachen gesprochen werden Die westslawischen Sprachen sind neben den süd und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschubische Sprache — Kaschubisch Gesprochen in Polen Sprecher 50.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Lechisch Elb und Ostsseeslawisch …   Deutsch Wikipedia

  • Lechische Sprache — Die Lechischen Sprachen sind eine Untergruppe der westslawischen Sprachen. Unter der Annahme, dass sich in gemeinslawischer Zeit (ca. 500 bis 800 n. Chr.) aus den westslawischen Dialekten eine Gruppe lechischer Dialekte ausgegliedert hat, fasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechische Sprachen — Die lechischen Sprachen sind eine Untergruppe der westslawischen Sprachen. Unter der Annahme, dass sich in gemeinslawischer Zeit (ca. 500 bis 800 n. Chr.) aus den westslawischen Dialekten eine Gruppe lechischer Dialekte ausgegliedert hat, fasst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”